Entzündungen des Darms: Kolitis und IleitisDarmentzündungen können einzeln oder kombiniert in den verschiedenen Abschnitten des Darms vorliegen und akut oder chronisch verlaufen. Die Ursachen sind vielfältig und Verläufe der Darmentzündungen können akut oder chronisch sein.Dünndarmentzündungen treten vielfach als Ileitis im Bereich des Krummdarms (Ileum) auf, ist der Magen mitbetroffen, handelt es sich um eine Enteritis.
Kategorie Krankheiten
Folge- und Begleiterkrankungen bei DiabetesAls Folge der Zuckerkrankheit können Schäden an verschiedenen Organen auftreten. Besonders gefährdet sind Augen, Nieren, Herz, Blutgefäße und Nervensystem. Diabetische Folgeschäden entstehen allerdings seltener, wenn Blutdruck- und Diabeteswerte (Blutzucker und HbA1c) möglichst gut sind.
Gallensteine und GallenkolikGallensteine (Cholelithiasis) können sich direkt in der Gallenblase (Cholezystolithiasis) oder in den unterschiedlichen Gallenwegen (Choledocholithiasis) bilden. Vielfach bleiben die Gallensteine über Jahre hinweg unbemerkt, kommt es zu Beschwerden, so reichen diese von einfacher Übelkeit nach fettreichem Essen bis hin zur Gallenkolik, die sehr schmerzhaft sein kann.
Entzündungen des Darms: Kolitis und IleitisDarmentzündungen können einzeln oder kombiniert in den verschiedenen Abschnitten des Darms vorliegen und akut oder chronisch verlaufen. Die Ursachen sind vielfältig und Verläufe der Darmentzündungen können akut oder chronisch sein.Dünndarmentzündungen treten vielfach als Ileitis im Bereich des Krummdarms (Ileum) auf, ist der Magen mitbetroffen, handelt es sich um eine Enteritis.