46 Krankenkassen wollen 2011 garantiert ohne Zusatzbeitrag auskommen. Weitere 33 Kassen wollen es zu mindestens versuchen.Insgesamt 46 gesetzliche Krankenkassen haben ausdrücklich ausgeschlossen weitere Zusatzbeiträge von ihren Versicherten 2011 zu verlangen. Weitere 33 Krankenkassen versuchen zu mindestens ohne Zusatzbeiträge aus zukommen, wollen sich jedoch in ihren Aussagen nicht festlegen.
Deutschland mit den zweitmeisten KlinikbehandlungenDer Kliniksektor in Deutschland gibt seit Jahren immer wieder Anlass zur Diskussion. Um letztere auf eine valide statistische Basis zu stellen, hat die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in einem aktuellen Papier, das der Nachrichtenagentur „dpa“ vorliegt, die Krankenhausversorgung in Deutschland mit den Zahlen anderer OECD-Staaten verglichen.
133 Menschen mussten am Samstag wegen einer Virusinfektion in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Rund 300 Menschen haben sich laut Behördenangaben bei einem Diabetes-Zeltlager in Bad Segeberg mit dem Darmvirus infiziert.Rätselhafte Virusinfektionen: Diabetiker-Zeltlager in Bad Segeberg endet mit Masseneinweisung ins Krankenhaus.
Jedes dritte Baby kommt per Kaiserschnitt zur Welt. DAK-Daten zeigen: Vor allem im Westen wird geschnittenDer Trend zum Kaiserschnitt ist ungebrochen. Vergangenes Jahr kam jedes dritte Baby in Deutschland per Skalpell zur Welt. Das ergab eine Auswertung DAK-interner Krankenhaus-Daten. Auffällig ist dabei: In den neuen Bundesländern wird deutlich weniger geschnitten.
Stiftung Warentest warnt vor Keimen in HähnchenschenkelnDie Stiftung Warentest hat bei einer aktuellen Untersuchung in fast jedem zweiten getesteten Hähnchenschenkel eine zu hohe Keimbelastung festgestellt. Besonders kritisch war dabei auch, dass viele der getesteten Produkte Keime aufwiesen, die Resistenzen gegen Antibiotika entwickelt haben.
Stiftung Warentest: Mineralöl in Adventskalender-SchokoladeStiftung Warentest warnt vor belasteter Schokolade in Adventskalendern. Bei einem aktuellen Test wurden in „24 Adventskalendern für Kinder Rückstände von Mineralöl und ähnlichen Substanzen nachgewiesen“, so die Mitteilung der Stiftung. Einige der nachgewiesenen Inhaltsstoffe stehen im Verdacht, Krebs zu erregen.
In zahlreichen Berliner Bezirken fehlen Haus- und FachärzteIn Berlin fehlen Ärzte vor allem in den Bezirken, in denen das durchschnittliche Haushaltseinkommen eher geringer ausfällt. Aus diesem Grund haben die Kassenärztliche Vereinigung, der Gesundheitssenat sowie die Krankenkassen die Reißleine gezogen und ein Ansiedeln in Gegenden mit einem hohen Sozialindex unterbunden.
Insektengift offenbar Ursache für zahlreiche Todesfälle in Ostindien Mindestens 22 Schüler sind nach dem Verzehr von Kantinenessen im nordindischen Bundesstaat Bihar gestorben – wie die indische Regierung bereits bestätigte, war offenbar Insektengift in den Zutaten des Essens die Ursache für die Todesfälle.
Mutterstadt: Praxis für klassische Homöopathie Michael BauerGabelsbergerstr. 1667112 Mutterstadt06234/[email protected]ätigkeitsschwerpunkt der Praxis: Ausschließlich klassische Homöopathie nach den Regeln der alten Meister (Hahnemann, Bönninghausen, Boger, Jahr, Hering). Regelgerechte Anwendung der Q/LM Potenzen.
Das Problem ist nicht unbekannt: Grapefruitsaft kann die Bioverfügbarkeit von einigen Medikamente erhöhen. Weil die Arzneien durch den Saft nicht metabolisiert werden, steigt die Gefahr von Überdosierungen. Wissenschaftler warnen erneut.Wirkstoffe aus Grapefruit können zusammen mit einigen Arzneimitteln gefährliche Wechselwirkungen auslösen.
Falschmeldung über Fusion der Techniker Krankenkasse und der KKH-Allianz. Ein Sprecher der TK dementierte Pläne, wonach beide Kassen einen Zusammenschluss bilden wollen.Die Fusionswelle unter den gesetzlichen Krankenkassen setzt sich fort – meinte die „Leipziger Volkszeitung“ aus nach eigenen Angaben gut informierten Kreisen erfahren zu haben.
Konservierungsmittel in Augentropfen können Schädigungen der Augen bedingenAugentropfen versprechen bei trockenen, juckenden oder gereizten Augen auf unkomplizierte Weise Linderung. Doch können die Konservierungsmittel in den Präparaten schlimmstenfalls das Auge zusätzlich schädigen, berichtet die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG).